Multilabel GmbH

Autor:
Veröffentlicht:
Lesezeit: 9 Min.
Kategorie: Onlinedating
Firma: Multilabel GmbH

Kurzbewertung

Multilabel GmbH fokussiert sich laut eigenen Angaben auf Internetprojekte, IT-Dienstleistungen, Entwicklung und Betrieb von Online-Plattformen. Unsere Recherche zeigt allerdings, dass die Plattformen der Firma nicht seriös sind.

90%
Risiko

Auf einen Blick

Einfache Handhabung
kostenlose Registrierung
ansprechendes Design
Hohe Kosten
Moderatoren
fiktive Profile
keine echten Treffen möglich
negatives Feedback im Internet

Informationen zur Betreiberfirma

Das Unternehmen Multilabel GmbH hat seinen Sitz in Hamburg, Deutschland. Die Firma ist in der Online-Branche tätig. Der Geschäftsgegenstand beinhaltet Internetprojekte, IT-Dienstleistungen, die Entwicklung sowie den Betrieb von Online-Plattformen, wobei es sich hauptsächlich um Chat-Webseiten sowie Partnervermittlungen handelt.

Laut verschiedenen Quellen im Internet ist die Firma seit dem Jahr 2022 aktiv. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen ein beachtliches Netzwerk an Dating- und Flirtportalen aufgebaut. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass die meisten Plattformen dieser Firma einen negativen Ruf haben. Während unserer Recherche im Internet haben wir viele negative Testberichte gefunden. Die Bewertung der Firma selbst fällt ebenfalls negativ aus.

Fantasy-Chats als Einnahmequelle

Das Unternehmen gibt sich im Internet modern, präsentiert sich aber auf der firmeneigenen Webseite kaum transparent. Dort gibt es lediglich einen Link zum Impressum zu finden. Die wenigen Informationen über das Unternehmen selbst sind alles andere als positiv. Unsere Recherche zeigt, dass die eigentliche Einnahmequelle des Betreibers das Betreiben von Fantasy-Chats ist. Das bedeutet, Kunden chatten mit fiktiven Profilen, die von Moderatoren betrieben werden.

Die Masche von Multilabel GmbH im Detail

Die Masche des Unternehmens basiert auf einem moderaten Chat. Das bedeutet, die Firma engagiert ein Team von Moderatoren, welche die Aufgabe haben, die Profile im Mitgliederbereich zu betreiben. Des Weiteren haben die Moderatoren die Aufgabe, bestehende Kunden des Portals zu einer Unterhaltung zu animieren. Dabei ist es sehr wichtig zu erwähnen, dass die Moderatoren die Kunden der Webseiten aktiv zu einer Unterhaltung anregen. Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass sich die Moderatoren nicht zu erkennen geben. Sie weisen weder auf die Moderationsdienstleistung noch auf den Einsatz von Fake-Profilen hin. Die Plattformen des Betreibers sind voller Fake-Profile, die fiktive Personen abbilden.

Dabei ist auf minimale Chancen auf Erfolg hinzuweisen, auch weil die Fake-Profile nicht ausdrücklich als fiktive Inhalte gekennzeichnet sind. Das bedeutet, die Kunden können fiktive Inhalte nicht als solche identifizieren. Das Ziel der Moderationsdienstleistung ist die Steigerung von Umsätzen, auch wenn das in den AGB nur teilweise erwähnt wird. In den rechtlichen Informationen weist das Unternehmen darauf hin, dass die Moderationsdienstleistung dazu dient, die Interaktivität und Dynamik in der Community zu erhöhen. In der Wahrheit animieren Moderatoren bestehende Kunden aber zu einer kostenpflichtigen Unterhaltung, um die Umsätze des Betreibers zu erhöhen.

Das negative Image im Internet

Laut Testberichten im Internet fallen sehr hohe Kosten für die Nutzung an. An dieser Stelle kann man auch auf das schlechte Image des Unternehmens selbst sowie dessen Dating-Seiten im Internet hinweisen. Während unserer Recherche haben wir Berichte von ehemaligen Kunden, die keine positive Erfahrung gemacht haben, schlecht ausfallende Testberichte sowie negative Bewertungen von unterschiedlichen Quellen gefunden.

Wir haben entsprechende Hinweise in den AGB gefunden

„Die Anbieterin behält sich vor, durch spezielle Maßnahmen die Interaktivität und Dynamik auf amoro.de zu erhöhen. Dies dient dazu, Nutzern jederzeit eine ansprechende Kommunikation und Entertainment zu ermöglichen, auch wenn nicht durchgehend ausreichend andere Nutzer verfügbar sind. In diesem Rahmen kann SIF zum Einsatz kommen, die zur Optimierung der Nutzererfahrung beitragen. Es ist dabei möglich, dass einzelne Nutzer kurzweilig von der SIF unterhalten werden. Der Nutzer erkennt diese Form der Interaktion an und stimmt ihr ausdrücklich zu.“

Amoro
Amoro

Ein Einblick in eine Beispiel-Plattform der Firma Multilabel GmbH: Amoro.de

Amoro
Amoro

Die Startseite der Online-Dating-Plattform Amoro.de sieht modern, ansprechend und vielversprechend aus. Bereits der Name des Portals lässt vermuten, dass man hier schnell und einfach einen passenden Partner für eine langfristige Beziehung finden kann. Passenderweise heißt es auf der Startseite, dass man hier findet, was das Herz sucht. Was man allerdings vergeblich auf der Startseite sucht, sind handfeste Informationen über das Portal und dessen Angebot.

Es heißt nur, dass man hier Echtheit und Seriosität finden kann. Außerdem soll es individuelle Profile geben. Des Weiteren kommt ein intelligentes Matchmaking-System zum Einsatz. Die Community wird als sicher und qualitativ beschrieben. Ebenfalls nennenswert sind die Profile auf der Startseite. Dabei kommen die Profilbilder, der Benutzername und das Alter zum Vorschein. Die Profile machen direkt Lust auf mehr und verleiten zur Anmeldung. Allerdings ist auch der Datenschutz infrage zu stellen, wenn sowohl Benutzername, Alter als auch das Profilbild für alle Seitenbesucher ohne Registrierung sichtbar sind.

Die Zielgruppe des Portals

Die Zielgruppe lässt sich nur recht grob definieren. Es werden Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen, die auf der Suche nach einem festen Partner für eine langfristige sowie seriöse Beziehung sind. Das Portal gibt zu einem gewissen Grad den Eindruck, dass man hier auch ein Date für ein erotisches Abenteuer finden kann. Der Fokus liegt allerdings auf der langfristigen Partnervermittlung.

Amoro
Amoro

Die Anmeldung

Auf der Startseite ist der Button für die Registrierung zu finden. Der Anmeldeprozess umfasst lediglich einen Schritt. Dabei muss man einen Benutzernamen, ein Passwort, eine gültige E-Mail-Adresse, das Alter sowie den Wohnort auswählen. Des Weiteren ist anzugeben, wie man auf das Portal aufmerksam geworden ist. Ebenfalls wichtig ist die Angabe des eigenen sowie des gesuchten Geschlechts, der Zustimmung der AGB und der Datenschutzerklärung. Die Möglichkeit für den Upload eines Profilbilds besteht nicht. Das Profil muss verifiziert werden, bevor man das Portal besuchen kann.

Der Mitgliederbereich

Die Plattform zeigt sich auch nach der Registrierung von ihrer besten Seite. Das Design ist ansprechend und übersichtlich. Die Handhabung ist allgemein schlicht, einfach und intuitiv. Der Mitgliederbereich der Plattform ist im oberen Bereich zu finden. Indem man auf den Button „Suchen“ klickt, öffnet sich die Filterfunktion. Dann kann man nach Alter, Sternzeichen, Region, Profilbild sowie dem Online-Status suchen. Bei unserer Suche haben wir unzählige potenzielle Matches ausgemacht. Die Profilbilder im Mitgliederbereich sehen ansprechend aus, sind allerdings fiktiv. Unsere Recherche zeigt, dass es sich bei dieser Plattform um eine Abzocke handelt. Das Portal nutzt einen moderierten Chat.

Die Profile sind ein Fake und werden vom Moderator betrieben. Moderatoren animieren neue Nutzer aktiv zu einer Unterhaltung. Nach unseren Erfahrungen geben sich die Moderatoren aber nicht zu erkennen. Das ist natürlich ein großes Problem. Ebenfalls negativ in der Bewertung festzuhalten ist, dass die Fake Profile nicht ausdrücklich als fiktiver Inhalt des Portals gekennzeichnet sind. Als Nutzer kann man demnach nicht zwischen einem Fake- und echten Profil unterscheiden. Die Moderationsdienstleistung verfolgt ein klares Ziel. Es geht dabei um die Steigerung der Umsätze.

Amoro
Amoro

Die Kosten

Die Registrierungen auf den Webseiten dieser Firma sind immer kostenlos. Des Weiteren ist identisch, dass alle Webseiten ein bestimmtes Gratis-Guthaben anbieten. In der Regel reicht das Gratis-Guthaben für ein bis zwei Nachrichten aus. In diesem Fall erhalten alle neuen User 10 Coins. Das reicht für genau zwei Nachrichten aus. Das Versenden einer Nachricht kostet fünf Coins. Wenn das Gratis-Guthaben aufgebraucht ist, können jederzeit neue Coins erworben werden. Diese werden in insgesamt sechs verschiedenen Paketen zum Kauf angeboten.

Das kleinste Paket enthält 40 Coins und kostet 9,99 Euro. Damit kann man acht Nachrichten versenden. Der Preis pro Nachricht liegt etwas über einem Euro. Das größte Paket enthält 800 Coins, was für 160 Nachrichten reicht. Der Preis pro Nachricht liegt immer noch über einem Euro. Unseren Erfahrungen nach sind die Kosten sehr hoch, vor allem wenn man die minimalen Chancen auf Erfolg bei der Partnersuche in den Vergleich einbezieht.

Das Ziel der Moderationsdienstleistung

Laut den Angaben des Seitenbetreibers ist das Ziel der Moderationsdienstleistung die Unterhaltung der Kunden. Das stimmt aber nicht. Die Moderatoren animieren unwissende Kunden aktiv zu einer kostenpflichtigen Unterhaltung. Dabei weisen sie weder auf die Moderationsdienstleistung, den Einsatz von Fake-Profilen noch auf den Unterhaltungszweck des Portals hin.

Die Moderatoren haben die Aufgabe, möglichst viele Nachrichten zu generieren. Kosten fallen für den Versand von Nachrichten an. Die Webseite bietet keine Premium-Mitgliedschaft an. Das macht hinsichtlich der Moderationsdienstleistung einen Sinn, da ein Abonnement das unlimitierte Versenden von Nachrichten ermöglicht. Das Ziel der Masche des Seitenbetreibers liegt einzig und allein auf der Steigerung der Einnahmen.

Zusammenfassung

Das Online-Dating-Portal ist eine Abzocke. Es handelt sich um einen moderierten Chat. Die Profile im Mitgliederbereich sind ein Fake und stellen fiktive Personen dar. Es ist nicht möglich, eine fiktive Person im realen Leben zu treffen. Ein Problem mit dieser Webseite ist, dass fiktive Profile nicht als solche gekennzeichnet sind. Ebenfalls negativ in der Bewertung aufzufassen ist, dass sich die Moderatoren während der Unterhaltung mit Kunden nicht zu erkennen geben. Das Ziel der Moderationsdienstleistung ist die Umsatzsteigerung. Im Vergleich zu den minimalen Chancen auf Erfolg stehen die hohen Kosten für Coins, die für das Versenden von Nachrichten gebraucht werden.

Kundenfeedback

Noch kein Kundenfeedback verfügbar. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erfahrung!

Haben Sie auch Erfahrungen gemacht?

Helfen Sie anderen und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Multilabel GmbH

Kontakt zur Firma Multilabel GmbH

Multilabel GmbH, Hohe Bleichen 12, 20354 Hamburg, Deutschland
Vorsitz: Martin Heuer
Registrierungsdaten: DE354577477
E-Mail: admin@mlabel.de
Telefon: Nicht vorhanden
Link zur Firmen-Webseite:  https://mlabel.de/

Die Kontaktaufnahme:

Das Portal zeigt sich recht wenig präsent im Internet. Es gibt zwar eine Firmenwebseite. Diese Firmenwebseite enthält auch ein Impressum. Das war es aber bereits mit allen Informationen auf dieser Webseite. Somit ist die Webseite des Unternehmens nicht transparent, was unseren Erfahrungen nach kein gutes Zeichen ist. Die einzelnen Dating-Portale bieten die Kontaktmöglichkeiten zum Kundensupport via E-Mail und Online-Kontaktformular an. Das Unternehmen selbst bietet eine E-Mail-Adresse. Weitere Kontaktmöglichkeiten sind aber nicht vorhanden. Demnach fällt unsere Bewertung der Kontaktaufnahme zu dieser Firma negativ aus, da sie nicht sehr einfach und direkt zu vollziehen ist.

Verfügbare Online-Rezensionen und Reputation

Während unserer Recherche im Internet haben wir einige negative Berichte über den Betreiber gefunden. Dabei zeigt sich vor allem, dass die einzelnen Dating-Seiten ein negatives Feedback erhalten. Wir haben viele negative Testberichte gefunden. Ehemalige Kunden machten keine gute Erfahrung. Laut den Informationen im Internet sind die Webseiten eine Abzocke und basieren auf einem moderaten Chat. Die Kunden stellen hohe Kosten sowie minimale Chancen auf Erfolg in der Kritik. Des Weiteren weisen sie darauf hin, dass die Profile des Betreibers ein Fake sind, aber nicht klar und deutlich als fiktiver Inhalt gekennzeichnet werden.

Somit haben die Kunden keine Möglichkeit, die fiktiven Profile zu identifizieren. In den Testberichten wird außerdem die Moderationsdienstleistung beschrieben. Ehemalige Kunden weisen darauf hin, dass Moderatoren aktiv zu einer Unterhaltung animieren, sich dabei aber nicht zu erkennen geben. Das Ziel der Moderationsdienstleistung ist die Umsatzsteigerung. Kosten fallen für Coins oder Credits, aber nicht für ein Abonnement an. Demnach muss man für den Versand jeder einzelnen Nachricht viel Geld zahlen. Damit lässt sich klar festhalten, dass das Unternehmen im Internet einen sehr schlechten Ruf hat.

Liste betriebener Plattformen (1 Domains)

  • Amoro.de